Maulbeerbaumgewächse

Maulbeerbaumgewächse
Maulbeerbaumgewächse,
 
Maulbeergewächse, Moraceae, Pflanzenfamilie, v. a. in den tropischen und wärmeren Zonen; Milchsaft führende Bäume, Sträucher und Lianen mit kleinen Blüten in sehr verschieden gebauten Blütenständen, z. B. der Blütenstand der krugförmigen Feigenfrucht (Sykonium), bei der sich die Blüten an der Innenwand der krugartig aufgewölbten Blütenstandsachse befinden. Viele Arten sind Nutzpflanzen, u. a. Brotfruchtbaum, Feigenbaum, Weißer und Schwarzer Maulbeerbaum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morazeen — Morazēen, Morēen, die Maulbeerbaumgewächse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • tertiär — aus drei bestehend * * * ter|ti|är 〈[ tsjɛ:r] Adj.〉 1. die dritte Stelle in einer Reihe einnehmend 2. 〈Geol.〉 zum Tertiär gehörig 3. 〈Chem.〉 mit drei weiteren Kohlenstoffatomen verbunden (für Kohlen od. Stickstoffatome bzw. für von diesen… …   Universal-Lexikon

  • Maulbeerbaum — Maul|beer|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Maulbeergewächse (Moraceae) mit grobgezähnten Blättern: Morus [<mhd. mulber, mengl. mulberie, ahd. murberi <lat. morum <grch. moron] * * * Maul|beer|baum, der [spätmhd.… …   Universal-Lexikon

  • Dorstenia —   [nach dem Arzt und Botaniker Theodor Dorsten, * 1492, ✝ 1552], Gattung der Maulbeerbaumgewächse mit 120 meist krautigen Arten, die fast alle in den Tropen Südamerikas und Afrikas beheimatet sind. Dorstenia contrajerva liefert die Bezoarwurzel,… …   Universal-Lexikon

  • Moraceae —   [lateinisch], wissenschaftlicher Name der Maulbeerbaumgewächse …   Universal-Lexikon

  • Osagedorn —   [nach den Osage], Indianer|orange [ orãʒə], Milch|orange, Maclura pomifera, bis 20 m hoher, dorniger, Milchsaft führender Baum aus der Familie der Maulbeerbaumgewächse; beheimatet im südlichen Nordamerika; mit kugeligen weibli …   Universal-Lexikon

  • Textiltechnik: Natur- und Kunstfasern —   Textilfasern stammen von Pflanzen und Tieren oder aus der Chemiefabrik. Das gemeinsame Bauelement von Natur und Chemiefasern sind dicht aneinander liegende und miteinander verknäulte, lange Molekülketten.   Die Art der Molekülketten (chemischer …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”